Auch wenn heuer vieles anders ist: Advent und Weihnachten stellen vor die Frage: Was ist dir wirklich wichtig? So laden stille Angebote und Feiern in den Pfarreien Hallstadt und Oberhaid im Advent ein, sich innerlich und persönlich aufs Weihnachtsfest einzustimmen.
Gläubige aus Unterhaid setzen ein eindrucksvolles Zeichen wider das Vergessen
Seit über drei Jahren ist Abbé Patrice Faye als Pfarrvikar in Oberhaid, Unterhaid und Staffelbach tätig. Im Januar haben ihn einige engagierte Mitglieder seiner Pfarreien in die 5000 Kilometer entfernte Partnerdiözese begleitet. Die Reiseeindrücke sind jetzt auf youtube nachzuempfinden. Produziert hat das Ganze die Fernsehredaktion der Erzdiözese Bamberg (Stefan Hoffmann) in Kooperation mit dem Kameramann Martin Scharrer und dem Referat Weltkirche.
Das neue Schuljahr beginnt leider ebenso, wie das alte aufgehört hat: Corona bestimmt unseren Alltag. Ein digitaler ökumenischer Impuls zum Schulbeginn richtet sich an die Schulfamilien des Erzbistums, will Mut machen und allen ein gesegnetes Schuljahr wünschen.
Die Jünger im Boot, das von Wellen und Stürmen durcheinander gewirbelt wird, die Wellen schlagen hoch, es herrscht rauer Gegenwind. Sie rudern sich ab, aber es geht nicht vorwärts. Im Gegenteil, das Boot droht zu kentern – und alle mit ihm unterzugehen.
Zum 1. September 2020 begrüßen wir Herrn Mathias Schaller, der ab diesem Zeitpunkt in unserem Seelsorgebereich Main-Itz als Pastoralreferent tätig sein wird. Anders als Pastoralreferent Herl wird er künftig für mehrere Gemeinden im ganzen Seelsorgebereich tätig sein.
Jeder hat sicherlich den ein oder anderen „Schatz“, der für einen kostbar und wertvoll ist - sei es die Familie, der Partner, Kinder oder ein bester Freund. „Schätze“ können aber auch nicht personal gedacht werden. Sowohl gewisse „Werte“ als auch „Talenten“ können für einen wie ein „Schatz“ sein, für die man sich einsetzt.
„…dann richtet Euch auf und erhebt Eure Häupter, denn Eure Erlösung ist nahe…“ (Lk 21,28) Am ersten Adventsonntag hören wir diesen Satz aus dem Lukas Evangelium. Nicht nur in der Vorbereitung auf Weihnachten, sondern als Zuspruch für jeden Tag möchte oben zitierter Bibelvers genannt sein.