Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Seelsorgebereich

  • 27.11.2020
  • Pfarreien Hallstadt & Oberhaid

Was wirklich wichtig ist

Versöhnungsfeiern, rorate-Andachten, Abendlob und Heilige Stunde

Auch wenn heuer vieles anders ist: Advent und Weihnachten stellen vor die Frage: Was ist dir wirklich wichtig? So laden stille Angebote und Feiern in den Pfarreien Hallstadt und Oberhaid im Advent ein, sich innerlich und persönlich aufs Weihnachtsfest einzustimmen.

von Philipp Fischer

mehr


  • 17.11.2020
  • Kuratie St. Barbara Unterhaid

Nie wieder!

Gedanken zum Volkstrauertag 2020 aus der Kuratie Unterhaid

Gläubige aus Unterhaid setzen ein eindrucksvolles Zeichen wider das Vergessen

von Maria Schmidt

mehr


  • 28.10.2020
  • Johanneskirche
Impuls zum Reformationsfest am 31. Oktober

Einfach mal die Kreide nehmen

Impuls zum Reformationsfest am 31. Oktober des evangelischen Pfarrerehepaares Wittmann-Schlechtweg

von Pfarrerehepaar Wittmann-Schlechtweg

mehr


  • 14.09.2020
  • Pfarrei St. Bartholomäus Oberhaid
Jetzt auf youtube

Filmdoku über die Reise mit Abbé Patrice in den Senegal

Seit über drei Jahren ist Abbé Patrice Faye als Pfarrvikar in Oberhaid, Unterhaid und Staffelbach tätig. Im Januar haben ihn einige engagierte Mitglieder seiner Pfarreien in die 5000 Kilometer entfernte Partnerdiözese begleitet. Die Reiseeindrücke sind jetzt auf youtube nachzuempfinden. Produziert hat das Ganze die Fernsehredaktion der Erzdiözese Bamberg (Stefan Hoffmann) in Kooperation mit dem Kameramann Martin Scharrer und dem Referat Weltkirche.

von Michael Kleiner

mehr


  • 07.09.2020

# behütet - Digitale Mutmachbotschaft zum Schulstart 2020/21

Das neue Schuljahr beginnt leider ebenso, wie das alte aufgehört hat: Corona bestimmt unseren Alltag. Ein digitaler ökumenischer Impuls zum Schulbeginn richtet sich an die Schulfamilien des Erzbistums, will Mut machen und allen ein gesegnetes Schuljahr wünschen.

von Melanie Kohn-Lange

mehr


  • 10.08.2020

Jesus geht übers Wasser

Kirchweih Breitengüßbach – 09.08.20

Die Jünger im Boot, das von Wellen und Stürmen durcheinander gewirbelt wird, die Wellen schlagen hoch, es herrscht rauer Gegenwind. Sie rudern sich ab, aber es geht nicht vorwärts. Im Gegenteil, das Boot droht zu kentern – und alle mit ihm unterzugehen.

von Manfred Herl

mehr


  • 07.08.2020

Herzlich willkommen!

Zum 1. September 2020 begrüßen wir Herrn Mathias Schaller, der ab diesem Zeitpunkt in unserem Seelsorgebereich Main-Itz als Pastoralreferent tätig sein wird. Anders als Pastoralreferent Herl wird er künftig für mehrere Gemeinden im ganzen Seelsorgebereich tätig sein.

mehr


  • 27.07.2020
  • Pfarreien Hallstadt & Oberhaid
Impuls zum Urlaubsbeginn von Pastoralreferent Philipp Fischer

"Was dud mir daugn?"

von Philipp Fischer

mehr


  • 25.07.2020

Mein Schatz ...

Jeder hat sicherlich den ein oder anderen „Schatz“, der für einen kostbar und wertvoll ist - sei es die Familie, der Partner, Kinder oder ein bester Freund. „Schätze“ können aber auch nicht personal gedacht werden. Sowohl gewisse „Werte“ als auch „Talenten“ können für einen wie ein „Schatz“ sein, für die man sich einsetzt.

von Marek Bonk

mehr


  • 16.07.2020

AUFRECHT stehen

„…dann richtet Euch auf und erhebt Eure Häupter, denn Eure Erlösung ist nahe…“ (Lk 21,28) Am ersten Adventsonntag hören wir diesen Satz aus dem Lukas Evangelium. Nicht nur in der Vorbereitung auf Weihnachten, sondern als Zuspruch für jeden Tag möchte oben zitierter Bibelvers genannt sein.

von Christine Goltz

mehr